Anzeigepflicht besteht für Schenkungen und Zweckzuwendungen unter Lebenden, wenn im Zeitpunkt des Erwerbes mindestens ein Beteiligter einen Wohnsitz, den gewöhnlichen Aufenthalt, den Sitz oder die
Wer ein E-Auto besitzt, hat seit heuer auch in Österreich die Möglichkeit, eine „Prämie“ zu erhalten. Diese sogenannte THG-Prämie gibt es für eingespartes CO2 und verwendeten erneuerbaren Strom
digi2sh ist eine webbasierte Plattform, die Ihnen einen 24/7 Zugriff auf Ihre Buchhaltungsdaten bei sh Schebesta Wirtschaftstreuhand gewährt. Zusätzlich bietet es die Möglichkeit der
Nachfolgend die Information der FFG (Österreichischen Forschungsförderungsgesellschaft): Stand: 8. August 2023 Guten Tag, mit der Energiekostenpauschale hilft die Bundesregierung Kleinst- und
Überschusseinspeisung Im Regelfall wird der erzeugte PV-Strom hauptsächlich für den eigenen Betrieb verwendet. Technisch gesehen spricht man hierbei von einer Überschussanlage. Der den
Auf der Homepage des Austria Wirtschaftsservice (AWS - www.aws.at) wurde die Richtlinie zum Energiekostenzuschuss 1 für Unternehmen (für das 4. Quartal 2022) veröffentlicht. Die Richtlinie gilt
Wer ist verpflichtet, eine elektronische Registrierkasse zu führen? Unternehmer mit einem Nettojahresumsatz ab € 15.000,00 je Betrieb und Barumsätzen aus diesem Betrieb von über € 7.500,00 müssen
Pro Unternehmen können für 2023 Zuschüsse von € 3.000 bis € 150 Millionen ausbezahlt werden.Förderungszeitraum: 1.1.2023 bis 31.12.2023Insgesamt gibt es 5 Förderstufen.In den ersten beiden Stufen
Ab sofort ist ein Selbst-Check um an die Energiekostenpauschale für Kleinunternehmen zu gelangen, möglich. Unter dem Link: https://www.energiekostenpauschale.at können Sie prüfen, ob Sie die
Die Energiekostenpauschale der Bundesregierung (Energiekostenzuschuss 2) ist eine Pauschalförderung in Höhe zwischen 110 und 2.475 Euro, abhängig von der Branche und dem Jahresumsatz. Die
Mit der Novellierung des UEZG (Unternehmens-Energiekostenzuschussgesetz) wurde die gesetzliche Grundlage für die Verlängerung des EKZ 1 um das 4. Quartal (Oktober bis Dezember) 2022 geschaffen. Neue
In der Umsatzsteuer ist der Grundsatz der Einheitlichkeit der Leistung zu beachten. Bei der Lieferung von Gegenständen, welche etwa dem ermäßigten Steuersatz von 10% unterliegen, ist dieser