Werden im Rahmen eines land- und forstwirtschaftlichen Betriebes neben selbst erzeugten Produkten auch zugekaufte Erzeugnisse vermarktet, so stellt sich die Frage, ob dadurch ein Gewerbebetrieb
Nicht nur die Veräußerung von Grund und Boden, Gebäuden und grundstücksgleichen Rechten im Sinne des bürgerlichen Rechtes unterliegen der Immobilienertragsteuer, sondern auch
In der Einkunftsart "Land- und Forstwirtschaft" werden Erträge aus der Erzeugung von pflanzlichen und tierischen Produkten mit Hilfe der Naturkräfte erfasst. Der land- und forstwirtschaftliche
Seit jeher sind die Land- und Forstwirtschaft, deren Nebengewerbe, bestimmte Tätigkeiten land- und forstwirtschaftlicher Erwerbs- und Wirtschaftsgenossenschaften sowie der Betrieb eines
Mit dem Konjunkturstärkungsgesetz 2020 hat der österreichische Gesetzgeber die Möglichkeit geschaffen, dass bei Vorliegen bestimmter Voraussetzungen Land- und Forstwirte ihre Einkünfte gleichmäßig
Neue Ansätze für die Vermarktung regionaler Produkte, wie Selbstbedienungsläden und Containershops, erleben einen Aufschwung. Bei diesen Nahversorgungskonzepten müssen land- und forstwirtschaftliche
Seit 1.3.2021 gilt der neue Kollektivvertrag "Agrarservice" für Unternehmen im Bereich Agrarservice und umfasst Betriebe, die dem Fachverband der gewerblichen Dienstleister angehören. Dazu gehören
Ab der Veranlagung 2020 besteht die Möglichkeit der Einkünfteverteilung, wenn die Einkünfte durch Teilpauschalierung (Betriebsausgabenpauschalierung), Einnahmen-Ausgaben-Rechnung oder Buchführung
Mittels einer Photovoltaikanlage gewonnener Strom ist steuerrechtlich betrachtet auch dann kein landwirtschaftliches Urprodukt, wenn die Anlage auf einem land- oder forstwirtschaftlichen Grundstück
Bei der Veräußerung eines Grundstückes werden die sogenannten "grundstücksgleichen Rechte" einkommensteuerlich wie das Grundstück selbst behandelt. "Grundstücksgleich" sind Rechte grundsätzlich nur
Durch die coronabedingte Schließung der Gastronomie und Hotellerie waren oft auch landwirtschaftliche Betriebe als Zulieferer schwer betroffen. Betriebe, die relevante Teile ihrer Produktion in
Neben Unternehmen mit selbständigen Einkünften und Unternehmen mit Einkünften aus Gewerbebetrieb können künftig auch Privatzimmervermieter, gewerbliche touristische Vermieter, sonstige touristische Vermieter, Betriebe mit Urlaub am Bauernhof Wein-, Mostbuschenschank und Almausschank-Betriebe einen Ausfallsbonus beantragen. Zudem erhalten gewerbliche touristische und sonstige touristische Vermieter von...