Juni 2022 15.06.2022Umsatzsteuer Vorauszahlung f.den Monat April 2022Lohnsteuer für den Monat Mai 2022Dienstgeberbeitrag für den Monat Mai 2022; zum Ausgleichsfonds für FamilienbeihilfenZuschlag zum
Im Zuge der Anpassung der Umsatzsteuerrichtlinien wurde die bis 31.12.2021 geltende Regelung an die europäischen Vorgaben angepasst und dahingehend ergänzt, dass ab 1.1.2022 eine vermietete
Unternehmen, die einen Fixkostenzuschuss oder Verlustersatz beantragt und dabei Miet- oder Pachtaufwendungen als förderfähige Fixkosten bzw. förderfähige Aufwendungen angesetzt haben, können mit
Seit 2012 unterliegen Einkünfte aus entgeltlichen Grundstücksübertragungen prinzipiell dem besonderen Einkommen-Steuersatz in Höhe von 30 % ("Immobilienertragsteuer"). KEINE Steuerpflicht entsteht
Der Krieg in der Ukraine führt dazu, dass viele geflüchtete Menschen aus den umkäpften Regionen nach Österreich kommen, um hier in der Folge auch einen Zugang zum Arbeitsmarkt zu erhalten. Um
Mittels Verordnung vom 20. April 2022 hat das BMF die Antragsfristen für den Fixkostenzuschuss 800.000 sowie den Verlustersatz verlängert. Die Anträge können zwischen 25. April 2022 und 30. Juni
Aufgrund der erhöhten Treibstoffkosten sollen das Pendlerpauschale und der Pendlereuro im Zeitraum Mai 2022 bis Juni 2023 wie folgt geändert werden: Zusätzlich zu den bisherigen Pauschbeträgen des
Produktionsbetriebe, die nicht nur im vorangegangenen, sondern auch im nachfolgenden Vergütungszeitraum (Kalender- oder Wirtschaftsjahr) Anspruch auf Energieabgabenvergütung haben, können eine
Zumindest einmal pro Jahr sollten Sie sich als Führungskraft oder Unternehmer die Zeit nehmen, ein ausführliches Gespräch mit Ihren Mitarbeitern zu führen. Das Mitarbeitergespräch bietet dem
Einkünfte aus der Veräußerung von privaten Grundstücken unterliegen seit 2012 der sogenannten Immobilienertragsteuer (ImmoESt). Der Begriff des Grundstückes umfasst Grund und Boden, Gebäude und
Das Auto ist nicht nur des Österreichers liebstes Spielzeug, sondern auch für die Finanz eine lukrative Einnahmequelle. Und wenn dieses betrieblich genutzt wird – egal, ob als Unternehmer oder
Grundsätzlich haben alle Unternehmer, die ein Gastgewerbe mit zugehöriger Gewerbeberechtigung betreiben, Anspruch auf diese Pauschalierung, wenn keine Buchführungspflicht besteht und nicht